Willkommen zur zweiten kostenlosen Spanisch-Lektion! Du kannst bereits deine spanischen Bekannten begrüßen und dich vorstellen. Jetzt sag, woher du kommst. In dieser Lektion lernst du das Verb „ser“ (sein), mit dem du einfache Gespräche führen kannst. Und du kannst damit eine existenzielle Frage stellen: Sein oder nicht sein? – ¿Ser o no ser?

Wortschatz
In dieser Lektion lernst du die folgenden Vokabeln. Lies dir die Wörter durch, hör sie dir an und präge sie dir ein.
alemán / alemana
Deutscher / Deutsche
austríaco / austríaca
Österreicher / Österreicherin
suizo / suiza
Schweizer / Schweizerin
español / española
Spanier / Spanierin
Alemania
Deutschland
Austria
Österreich
Suiza
Schweiz
España
Spanien
estudiante
Student
profesor / profesora
Lehrer/in
perdona / perdone
Entschuldige / Entschuldigen Sie
Berlín
Berlin
Viena
Wien
¿De dónde eres?
Woher kommst du?

Dialoge
Hör dir die folgenden spanischen Dialoge an. Damit lernst du die Verwendung der Vokabeln dieser Lektion im Kontext:
Dialog 1
Buenos días. Soy Sabine. Soy profesora.
Hallo. Ich bin Sabine. Ich bin Lehrerin.
Encantado. Me llamo Miguel. ¿De donde eres, Sabine?
Freut mich. Ich heiße Miguel. Woher kommst du, Sabine?
Soy alemana. Soy de Berlín. ¿Y tú?
Ich bin Deutsche. Ich komme aus Berlin. Und du?
Yo soy español. Soy de Madrid.
Ich bin Spanier. Ich bin aus Madrid.
Dialog 2
Perdona, Nora, ¿eres alemana?
Entschuldige, Nora, bist du Deutsche?
No, no soy alemana, soy austríaca. Soy de Viena.
Nein, ich bin keine Deutsche, ich bin Österreicherin. Ich komme aus Wien.
¿Eres estudiante?
Bist du Student/in?
Sí, soy estudiante.
Ja, ich bin Student/in.
Yo también soy estudiante.
Ich bin auch Student/in.
Dialog 3
Perdone, ¿es usted de España?
Entschuldigen Sie, sind Sie aus Spanien?
No, soy de México. Me llamo Juan.
Nein, ich komme aus Mexiko. Ich bin Juan.
Encantada. Yo soy Antonia. Soy de Italia.
Freut mich. Ich bin Antonia. Ich komme aus Italien.
¿Es estudiante?
Sind Sie Studentin?
Sí, soy estudiante. ¿Y Usted?
Ja, ich bin Studentin. Und Sie?
Soy profesor.
Ich bin Lehrer.

Spanische Grammatik
Hier gehen auf wir auf die in obenstehendem Dialog verwendete Grammatik ein.
Das Verb „ser“ (sein)
Achtung, im Spanischen gibt es zwei Verben, die „sein“ bedeuten! Beide werden ständig gebraucht und man kommt nicht um sie herum. Heute lernen wir das erste Verb für „sein“ – ser.
Wie im Deutschen werden Verben im Spanischen gebeugt, d.h. jedes Pronomen hat eine andere Verbform: Ich bin, er ist, sie sind usw. … Hier die Konjugation im Spanischen:
Verbformen | übersetzung |
---|---|
yo soy | Ich bin |
tú eres | du bist |
él / ella es | er / sie ist |
nosotros somos | wir sind |
vosotros sois | ihr seid |
ellos son | Sie sind |
usted es / ustedes son | Sie sind (Sing. / Pl.) |
Im Satz „ich bin John“ nimmt man die passende gebeugte Form des Verbs „sein.“ Yo soy John. Im Spanischen lässt man das Pronomen jedoch meist weg, da die Verbform bereits beinhaltet, wer das Subjekt ist. Soy John. Weitere Beispiele:
- Es Pedro. = Das ist Pedro.
- Somos Laura y Pedro. = Wir sind Laura und Pedro.
- Son Antonio y María. = Das sind Antonio und Maria.
- ¿Sois estudiantes? = Seid ihr Studenten?
über die spanische Kultur
Kuss oder Handschlag?
In Spanien und vielen Ländern Lateinamerikas begrüßt man sich meist mit zwei Küssen: einen auf jede Wange. Diese Art der Begrüßung ist jedoch Freunden und Verwandten vorbehalten. In formellen Situationen, wie z.B. einem Arbeitstreffen, gibt man sich die Hand. Der Kuss als Begrüßung ist rein symbolisch, es handelt sich lediglich um eine leichte Berührung der Wangen. Also komme bitte nicht auf die Idee, einer Spanierin tatsächlich einen feuchten Kuss aufzudrücken!
Pluralbildung
Die Bildung der Mehrzahl im Spanischen ist denkbar einfach: Man hängt einfach ein „s“ ans Ende des Wortes: estudiante (Student) – estudiantes (Studenten).
Bei Wörtern, die auf einen Konsonanten enden, hängt man „es“ an: profesor (der Lehrer) – profesores (die Lehrer). Das Spanische mag keine Konsonantenanhäufungen und schiebt gern Vokale zwischen die einzelnen Konsonanten.
Verneinung
Im Deutschen gibt es zwei Möglichkeiten der Verneinung: Mit „nicht“ oder mit „kein“ Im Spanischen gibt es nur eine: „no“ Wenn man sagen will „ich bin keine Deutsche“ sagt man „No, no soy alemana“. Beachte: das „no“ kommt vor das Verb:
- Él no es Pedro. = Das ist nicht Pedro.
- Nosotros no somos estudiantes. = Wir sind keine Studenten.

Test
Was hast du von dieser Lektion behalten?