Wächst dein Wortschatz von Lektion zu Lektion? Wir empfehlen dir, dass du dir ALLE Wörter einer Lektion einprägst, bevor du zur nächsten gehst. Du könntest z.B. einen kleinen Text über dich selbst schreiben und diesen auswendig lernen.

Wortschatz
In dieser Lektion lernst du die folgenden Vokabeln. Lies dir die Wörter durch, hör sie dir an und präge sie dir ein.
ciudad
Stadt
pueblo
Ort, Dorf
casa
Wohnung, Haus, Zuhause
apartamento
Wohnung
oficina
Büro
centro
Zentrum
país
Land
vacaciones
Ferien, Urlaub
grande
groß
pequeño
klein
bonito
schön
ahora
jetzt
aquí
hier
vivir
wohnen, leben
estar
sein

Dialoge
Hör dir die folgenden spanischen Dialoge an. Damit lernst du die Verwendung der Vokabeln dieser Lektion im Kontext:
Dialog 1
Hola, Patricia. ¿De dónde eres?
Hallo Patricia. Woher kommst du?
Soy de España, de Sevilla. Pero ahora vivo en Alemania.
Ich bin aus Spanien, aus Sevilla. Aber jetzt lebe ich in Deutschland.
¿Es Sevilla una ciudad grande?
Ist Sevilla eine große Stadt?
Sí, Sevilla es una ciudad grande y muy bonita.
Ja, Sevilla ist eine große Stadt und sehr schön.
¿Y en qué ciudad vives ahora?
Und in welcher Stadt lebst du jetzt?
Ahora vivo en Berlín. Berlín también es una ciudad muy grande y muy bonita.
Jetzt wohne ich in Berlin. Berlin ist auch eine sehr große und sehr schöne Stadt.
Dialog 2
Hola, Julio. ¿Dónde estás? ¿En la oficina?
Hallo Julio. Wo bist du? Bist du im Büro?
No, estoy en casa.
Nein, ich bin zu Hause.
¿Por qué estás en casa?
Warum bist du zu Hause?
Porque estoy de vacaciones.
Weil ich Urlaub habe.
Dialog 3
Marta, ¿dónde vives ahora?
Marta, wo lebst du jetzt?
Ahora vivo en Barcelona. Barcelona es una ciudad grande. Pero soy de un pueblo pequeño.
Jetzt wohne ich in Barcelona. Barcelona ist eine große Stadt. Aber ich komme aus einem kleinen Ort.
¿Tu hermana vive en Barcelona también?
Wohnt deine Schwester auch in Barcelona?
No, ahora vive en Buenos Aires porque su marido es argentino.
Nein, sie lebt jetzt in Buenos Aires, weil ihr Mann Argentinier ist.

Text
Lies den folgenden spanischen Text. Falls du etwas nicht verstehst, hilft dir die deutsche Übersetzung. Du kannst dir den Text auch zuerst anhören. Wie viel verstehst du schon?
Hola, ¿que tal? Me llamo Laura. Soy española. España es un país grande. Soy de Córdoba. Es una ciudad muy bonita.
Hallo, wie geht’s? Ich heiße Laura. Ich bin Spanierin. Spanien ist ein großes Land. Ich komme aus Cordoba. Das ist eine sehr schöne Stadt.
Ahora vivo en Madrid porque mi marido es de Madrid. Vivimos en un apartamento pequeño en el centro.
Jetzt wohne ich in Madrid, da mein Mann aus Madrid ist. Wir wohnen in einer kleinen Wohnung im Zentrum.
Mis padres viven en Córdoba en una casa grande. Ahora mi marido y yo también estamos aquí en Córdoba porque estamos de vacaciones.
Meine Eltern wohnen in Cordoba in einem großen Haus. Mein Mann und ich sind gerade auch in Cordoba, weil wir Urlaub haben.

Spanische Grammatik
Hier gehen wir auf die in obenstehendem Dialog verwendete Grammatik ein.
Das Verb „vivir“ (leben / wohnen)
Ab dieser Lektionen lernst du die wichtigsten Verben für den alltäglichen Gebrauch. Dabei stellen wir dir auch die Zeitformen und Konjugationsmuster vor. Versuche, zu jedem neuen Verb gleich die Beugung mit zu lernen Du findest das Auswendiglernen von Konjugationen „langweilig“? Mach es trotzdem, sonst fühlst du dich womöglich bald von zu vielen Verbformen überrollt (wir wollen dir keine Angst machen ;).
Das Spanische hat drei Konjugationsmuster:
- 1. Konjugationsmuster: Verben auf „-ar“
- 2. Konjugationsmuster: Verben auf „-er“
- 3. Konjugationsmuster: Verben auf „-ir“
Alle drei ähneln sich. Wir schauen uns nun das Verb „vivir“ näher an (3. Konjugationsmuster)
vivir (leben) |
---|
yo vivo |
tú; vives |
él/ella/usted vive |
nosotros vivimos |
vosotros vivís |
ellos/ustedes viven |
Beachte: Personalpronomen werden in spanischen Sätzen meist weggelassen. Man bildet also einen Satz aus der gebeugten Verbform, „en“ (in) und dem Wohnort. Sieh dir die Beispiele an und bilde selbst weitere Sätze.
- Vivo en Nueva York. = Ich wohne in New York.
- Mis abuelos viven en un pueblo. = Meine Großeltern wohnen in einem Dorf.
- Vivimos en un apartamento. = Wir wohnen in einer Wohnung.
- ¿Vives en una casa grande? Wohnst du in einem großen Haus?
Das Verb „estar“ (sein, sich befinden)
Das Verb „estar“ gehört zum ersten Konjugationsmuster. Die erste Person Singular (ich bin) bildet jedoch eine Ausnahme. Versuche, dir alle Formen des Verbs gleich zu merken.
estar (sein) |
---|
yo estoy |
tú; estás |
él/ella/usted está |
nosotros estamos |
vosotros estáis |
ellos/ustedes están |
Wie bereits erwähnt, gibt es im Spanischen zwei Verben mit der Bedeutung von „sein“: ser und estar. Der Unterschied:
- Mit dem Verb „ser“ beschreibt man eine ständige Eigenschaft:
Soy español. = Ich bin Spanier (das ist eine feste Eigenschaft, ich bin nicht heute Spanier und morgen Deutscher) - Das Verb „estar“ verwendet man hingegen:
- Für Ortsangaben:
Estoy en Madrid. = Ich bin in Madrid. - Für vorrübergehende Eigenschaften/Zustände:
Estoy bien. = Mir geht es gut.
Estoy de vacaciones. = Ich habe Urlaub / Ich bin im Urlaub / ich mache Urlaub.
- Für Ortsangaben:
In diesem Kurs haben wir das Verb „ser“ in folgenden Situationen gebraucht: Ihnen allen ist gemeinsam, dass es sich um eine ständige Eigenschaft handelt.
- Name: Soy Pedro. = Ich bin Pedro.
- Nationalität Soy español. = Ich bin Spanier.
- Beruf: Soy profesor. = Ich bin Lehrer.
- Zwischenmenschliche Beziehungen: Soy tu amigo. Ich bin dein Freund.
Häufige Fehler:
„ser“ oder „estar“?
Spanischlernende machen häufig Fehler mit dem Verb „sein“, sprich sie verwenden die falsche Form. Da hilft nur eins: Lerne die oben aufgeführten Situationen auswendig. Jede einzelne. Wenn du eine neue Wendung lernst, merke dir am besten gleich „estar“ oder „ser“ mit. Beispiel: „Urlaub machen/haben“ estar de vacaciones.
Die Artikel el, la, los usw.
Im Spanischen gibt es, ähnlich wie im Deutschen, Artikel. Sie richten sich nach Anzahl und Geschlecht. Es gibt auch die Unterscheidung zwischen bestimmten und unbestimmten Artikeln.
Bestimmte Artikel (im Dt. der, die, das) | Unbestimmte Artikel (im Dt. ein, eine) | |
---|---|---|
Maskulin Singular | el amigo | un amigo |
Feminin Singular | la amiga | una amiga |
Maskulin Plural | los amigos | unos amigos |
Feminin Plural | las amigas | unas amigas |
Die Artikel werden im Spanischen genauso verwendet wie im Deutschen Beispiele:
- – Vivo en un pueblo. – Ich lebe in einem Dorf.
- – ¿Cómo se llama el pueblo? – Wie heißt das Dorf? (das Dorf, das du eben erwähnt hast)
Achtung!
Wo steht das Adjektiv im Satz?
Im Deutschen steht das Adjektiv vor dem Substantiv: eine große Stadt Im Spanischen steht das Adjektiv nach dem Substantiv: una ciudad grande. Bei mehreren Adjektiven stehen alle nach dem Substantiv: ciudad grande y bonita. Adjektive stimmen in Genus und Numerus mit dem Substantiv überein: una ciudad bonita – un pueblo bonito / unas ciudades bonitas – unos pueblos bonitos.

Test
Was hast du von dieser Lektion behalten? Hier kannst du dein Spanisch kostenlos üben.
Auf www.esidioma.com/de findest du interaktive Geschichten mit Vokabelspielen und Online-Übungen zum Spanischlernen (E-Books mit Zugang zum Online-Campus).